Zum Inhalt springen

Intramuskuläre und subkutane Injektion und Venenpunktion

Dieser praktische Kurs richtet sich an Gesundheitsfachkräfte und schult Sie in den Techniken der intramuskulären und subkutanen Injektion sowie der Venenpunktion. Anhand konkreter Workshops und unter Anleitung erfahrener Trainer lernen Sie die Hygienevorschriften, das Material, die richtigen Handgriffe und die Vorsichtsmassnahmen kennen, um effizient und sicher zu handeln.

🎯  ZIELE 


Kennen:

  • Spezifisches Material kennen
  • Die aseptischen und hygienischen Regeln, die für Injektionen und Punktionen gelten
  • Wissen zu Gesetzen und Vorschriften zu Injektions- und Punktionsverfahren
    • Venenpunktion
    • Subkutane Injektion
    • Intramuskuläre Injektion
    • Entnahme von Medikamenten in Ampullen
  • Techniken der Durchführung:
    • einer Venenpunktion
    • einer subkutanen Injektion
    • einer intramuskulären Injektion
    • einer aseptischen Entnahme eines Arzneimittels aus einer Ampulle oder Flasche
  • Die verschiedenen Injektionsstellen und ihre Indikationen kennen
  • Wissen rund um die Risiken, die mit diesen Handlungen verbunden sind und die Verhaltensweisen, die bei einem Zwischenfall oder Unfall zu befolgen sind


🚀  INHALTE


  • Techniken zur Entnahme eines Medikaments
  • Schrittweises Erlernen technischer Handgriffe
  • Beschreiben und Zeigen der für jede Art von Injektion verwendeten Hilfsmittel
  • Erlernen der richtigen hygienischen und aseptischen Praktiken
  • Theoretische Präsentationen (Physiologie, Indikationen, Kontraindikationen, Gesetzgebung)
    • Aseptisches Öffnen einer Ampulle oder Flasche
    • Verwendung einer Filternadel, falls nötig
    • Rekonstitution eines Medikaments bei Bedarf
    • Einhalten von Sicherheitsvorschriften und Überprüfen der Integrität des Produkts
  • Praktische Übungen in Workshops:
    • Simulation von Venenpunktionen
    • Durchführung von subkutanen und intramuskulären Injektionen an Puppen
  • Fallstudien und Situationsbeispiele


CHF 150.- pro Person 


Hier anmelden 

Zielgruppe

Berufstätige: Pflegepersonal, Krankenschwestern und -pfleger, Sanitäterinnen und Sanitäter, SALK

Ausbildner

Spezialisierte Pflegekräfte

Zertifikate

Bestätigung Air-Glaciers

Sprache und weitere Informationen

Die Kurse finden bei Air-Glaciers in Sion statt, Kurssprache ist Französisch. Keine Voraussetzungen.

🗓️  JETZT FÜR DEN NÄCHSTEN KURS ANMELDEN

 
Votre snippet dynamique sera affiché ici... Ce message est affiché parce que vous n'avez pas défini le filtre et le modèle à utiliser.