🎯 ZIELE
- Physiologische Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen kennenlernen
- Wissen, wie man alarmiert und einen Ort sichert
- Haushaltsunfälle vermeiden
- Plötzlichen Kindstod verhindern
- Erste-Hilfe- Massnahmen für verschiedene Situationen (Verbrennungen, Blutungen, Trauma und Sturz, Allergien, Dehydrierung, Vergiftungen, Fieber und Krämpfe usw.).
- Beherrschen der Theorie zu Atemwegserkrankungen (falscher Krupp, Bronchiolitis, Grippe, Lungenentzündung)
- Kenntnis der Theorie zu Verdauungsstörungen und Stuhlfärbung
- Pädiatrische Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Beseitigen von Atemwegsverstopfungen anwenden
- Wissen, wie man mit Stress umgeht und welche Motivationen es gibt, schnell zum Arzt zu gehen
- In Notfällen richtig reagieren können
🚀 INHALT
- Theoretische Präsentationen
- Praktische Situationsübungen
- Rollenspiele
- Gruppenarbeiten
CHF 150.- pro EinzelpersonCHF 250.- pro Paar
Zielgruppe
Allgemeines Publikum, Eltern, werdende Eltern, Paten, Grosseltern, alle Personen, die mit Kindern in Kontakt kommen
Berufstätige und Unternehmen: Kindertagesstätten, Schulen, Kindergärten
Ausbildende
Notfallpfleger, Krankenschwester mit Spezialisierung auf pädiatrische Notfälle, Hebamme
Zertifikate
Bescheinigung Air-Glaciers über Erste Hilfe bei Kindern
Sprache und weitere Informationen
Die ausgeschriebenen Kurse finden Französisch statt. Für einen individuellen Kurs kontaktieren Sie uns bitte. Mittagessen nicht inbegriffen, aber Möglichkeit, im Restaurant für die Mittagspause zu reservieren