🎯 ZIELE
Auffrischen von Arbeitstechniken und -methoden
🚀 INHALTE
BLS AED-Modul komplett
- Erkennen der Merkmale eines Herz-Kreislauf-Stillstands
- Wissen, wie man mit den ORA-Regeln (Observer-Reflect-Agir) und der 3S-Regel Alarm schlägt und für seine eigene Sicherheit sorgt
- Beurteilen des Bewusstseinszustands eines Opfers
- BLS nach den geltenden SRC-Normen anwenden
- Techniken der Wiederbelebung und der Befreiung der Atemwege von Blockaden bei Erstickungsanfällen bei Erwachsenen und Kindern beherrschen
- Beherrschen der Theorie zu Herzinfarkt und Schlaganfall
- Opfer in die stabile Seitenlage bringen
- Mit Stress umgehen können und wissen, welche Einflüsse für eine gute Reanimation förderlich sind
- Richtig auf Dringlichkeit reagieren können
- Ethische und rechtliche Aspekte kennen
Kursmodul Legen eines peripheren Venenkatheters:
- Wiederholen der aseptischen und hygienischen Regeln, geltende Gesetze und Verordnungen
- Erinnerung an Risiken und Notfallmassnahmen
- Auffrischen der Legetechnik und praktische Anwendung
- Praktische Übungen in Form von didaktischen Workshops
✔️ VORAUSSETZUNGEN
- Kurs Legen eines peripheren Venenkatheters oder gleichwertige Ausbildung bereits absolviert
CHF 200.- pro Person
Zielgruppe
Fachpersonal: Pflegepersonal, Arzthelfende, Krankenpflegende
Ausbildende
Spezialisierte Krankenschwestern und -pfleger
Zertifikat
BLS AED SRC-Zertifikat, 2 Jahre gültig
Sprache und weitere Informationen
Die angebotenen Kurse (Daten s. unten) finden in französischer Sprache statt. Gerne organisieren wir Ihnen diesen Kurs individuell in Deutsch.
Refresh Kurs